Die App „Mission Baumheide“ enthält verschiedene Routen, in denen Kinder in Baumheide Spiele und Rätsel in Form einer „Schnitzeljagd“ spielen können. Das Ziel ist es, eine effektive und nachhaltige Maßnahme der Bewegungsförderung für Bielefeld-Baumheide zu schaffen.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer App grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist gesetzlich definiert. Grundsätzlich fallen alle Daten unter die personenbezogenen Daten, mit deren Hilfe ein Personenbezug hergestellt werden kann, unter anderem Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, die E-Mail-Adresse oder die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die App speichert keine dieser personenbezogenen Daten.
In der App hat man die Möglichkeit, sich für jede Route ein Pseudonym zu geben. Für die “Bestenliste” der App werden Ihr Pseudonym zusammen mit den erzielten Punkten auf einem Server der Universität Bielefeld gespeichert.
Diese App erfasst keine generellen Nutzungsdaten über die Nutzung der einzelnen App-Funktionen.
Es werden innerhalb und nach den Routen Fragen zur Qualität der App und der jeweiligen Route gestellt. Die Ergebnisse der Fragen werden auf einem Server der Universität Bielefeld gespeichert. Die Fragen können einfach übersprungen und müssen nicht ausgefüllt werden. Anschließend ist keine gezielte Datenlöschung mehr möglich, da die Daten in anonymisierter Form gespeichert werden.
Die gesammelten Daten der App dienen der Verbesserung der App und werden in zusammengefasster Form, z. B.in wissenschaftlichen Zeitschriften, Vorträgen oder Lehrveranstaltungen veröffentlicht. Dabei wird sichergestellt, dass zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf eine einzelne Person möglich sind.
Die nachfolgenden Zugriffsmöglichkeiten und Informationen benötigen wir zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App. Je nach Betriebssystem können Sie in den Einstellungen die Zugriffsrechte manuell entziehen. Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte den Anweisungen des Herstellers. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die App ohne entsprechende Genehmigungen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.
Vor dem Download der App im Google Play Store werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck abgefragt:
Berechtigung | Zweck |
---|---|
Standort | Notwendige Berechtigung zur Navigation in der Schnitzeljagd |
Fotos/Medien/Dateien | Zum Abruf und Speichern der App-Daten (Routen, Highscores) |
Internet | Nutzung des Internets für das Laden neuer Inhalte, Versenden der Highscores und Antworten der Fragen zur Qualität der App |
Kamera | Wird benötigt, um am Ende ein Gruppenfoto erstellen zu können. |
Die App bietet die Möglichkeit Datensätze (neue Routen, Bestenliste) von einem von der Universität Bielefeld verwalteten Server herunterzuladen. Dies passiert automatisch beim Start der App.
Es werden keine Identifizierungsmerkmale erfasst und versendet.
Die App benötigt die Erlaubnis, die Position des Nutzers zu bestimmen. Dies ist für die Nutzung der Schnitzeljagd in den einzelnen Routen notwendig. Die Daten werden lokal auf den Geräten verarbeitet und werden nicht gespeichert.
Im Rahmen der Nutzungsbedingungen Ihres Smartphones können durch den Anbieter (Google Inc.) Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzerklärungen/Einstellungen des Anbieters.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Bei Fragen zur Teilnahme, Freiwilligkeit und Datennutzung melden Sie sich gerne bei der Projektverantwortlichen:
Birte Richter: Birte.Richter(at)uni-bielefeld.de, Tel: +49 521 106-67883